Die besten Tipps bei Heuschnupfen

Die besten Tipps bei Heuschnupfen

Die besten Tipps bei Heuschnupfen

Pollenflug im Auge behalten

Pollenflug im Auge behalten

Wem es gelingt, den allergieauslösenden Pollen aus dem Weg zu gehen, der kann sich vor den unangenehmen Heuschnupfen-Symptomen schützen. Umso wichtiger ist es für Heuschnupfen-Patienten, den aktuellen Pollenflug in ihrer Region im Auge zu behalten. Herrscht „Alarmstufe rot“, sollte man den Aufenthalt im Freien auf das Nötigste reduzieren und Outdoor-Aktivitäten möglichst auf Tage mit schwächerem Pollenflug verschieben.

Tipp: Mit der beliebten Pollenflug-App von HEXAL sind Sie auch unterwegs immer up to date. Hier können Sie die App kostenlos für iOS bzw. Android herunterladen:

Google Play

Frühzeitige Behandlung von Heuschnupfen

Frühzeitige Behandlung von Heuschnupfen

Eine allergische Rhinitis sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn wird Heuschnupfen nicht behandelt, kann es zu einem sogenannten „Etagenwechsel“ kommen. Die Beschwerden verlagern sich dann auf die unteren Atemwege – das Risiko für allergisches Asthma ist erhöht.

Wurde also vom Arzt Heuschnupfen diagnostiziert, ist es für die Betroffenen wichtig, frühzeitig eine gezielte Behandlung vorzunehmen. In der Apotheke stehen rezeptfreie Heuschnupfen-Medikamente zur Verfügung, die helfen können, die typischen Beschwerden gezielt zu lindern.

MometaHEXAL®: Das blaue Power-Allergiespray

MometaHEXAL®: Das blaue Power-Allergiespray

Vertrauen auch Sie der Nr. 1 unter den Allergie-Nasensprays:1 MometaHEXAL® wurde von Verwendern in einer repräsentativen Umfrage als bestes Allergiespray bewertet.* Es wirkt langanhaltend und bekämpft Heuschnupfen-Beschwerden 24 Stunden lang – die 1x tägliche Anwendung genügt. MometaHEXAL® wirkt nicht nur antiallergisch, sondern auch antientzündlich und bekämpft dadurch die Heuschnupfen-Beschwerden umfassend.

Das Nasenspray macht nicht müde und ist langzeitverträglich. Sie können es somit über die gesamte Allergie-Saison hinweg anwenden. Genießen Sie die neue Freiheit!

Gut zu wissen: MometaHEXAL® enthält keine tierischen Bestandteile.

Erfahren Sie hier mehr über MometaHEXAL® Heuschnupfenspray.

  • * Zustimmung zur Aussage 'Ist das beste Allergiespray' in einer Online-Befragung von 1.013 Verwender/innen mind. eines der 6 absatzstärksten Allergie-Nasensprays in Deutschland, Hexal AG (2020); Quelle: IPSOS
  • 1 IQVIA Pharmatrend, Abverkaufszahlen aus der Apotheke, Zeitraum Januar – Dezember 2020
Schutz vor Pollen – auch zu Hause!

Schutz vor Pollen – auch zu Hause!

Pollen machen auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt – wenn Sie nicht die entsprechenden Vorkehrungen treffen:

  • Auf dem Land daher am besten zwischen 19 und 24 Uhr lüften, in der Stadt am Morgen zwischen 6 und 8 Uhr. Denn dann ist die Pollenkonzentration jeweils am geringsten.
  • Nach einem längeren Regenguss ist die Pollenbelastung häufig herabgesetzt und es kann gelüftet werden.
  • Waschen Sie sich vor dem Zubettgehen die Haare, um Pollen möglichst nicht mit ins Bett zu nehmen.
  • Legen Sie Kleidung, die Sie tagsüber getragen haben, außerhalb des Schlafzimmers ab.
Outdoor-Aktvitäten: Gewusst wie

Outdoor-Aktvitäten: Gewusst wie

Wenn wir uns anstrengen, atmen wir auch kräftiger ein und damit gelangen mehr Pollen in die Atemwege.

Wer Outdoor-Aktivitäten liebt, sollte bei Heuschnupfen also einiges beachten:

  • Vermeiden Sie Outdoor-Aktivitäten bei starkem Pollenflug – achten Sie auf die aktuelle Pollenflugvorhersage
  • Tragen Sie immer eine Brille oder Sonnenbrille, um die Augen vor Pollenkontakt zu schützen
  • Nutzen Sie die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer, denn dann ist die Luft von Pollen „reingewaschen“
  • Die Pollenkonzentration in der Stadt ist am Morgen am geringsten, am Land am Abend – beachten Sie das, wenn Sie zum Beispiel Joggen gehen wollen
Tipps fürs Autofahren

Tipps fürs Autofahren

Auch die Autofahrt kann für Pollenallergiker zur Qual werden. Daher gilt es auch hier, entsprechende Vorkehrungen zu treffen:

  • Schließen Sie beim Autofahren die Fenster
  • Verzichten Sie auf die Lüftung oder lassen Sie einen Pollenfilter einbauen
  • Denken Sie daran, den Pollenfilter einmal jährlich zu wechseln
  • Reinigen Sie auch die Klimaanlage einmal im Jahr

Gut zu wissen: Pollenfilter gibt es nicht nur fürs Autos. Auch Staubsauger sind heute mit einem speziellen Feinstaubfilter erhätlich. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.

So machen Sie Urlaub vom Pollenflug

So machen Sie Urlaub vom Pollenflug

Machen Sie doch einfach Urlaub von der Pollenallergie! Tatsächlich können Sie mit der richtigen Ferienplanung die unangenhemen Heuschnupfen-Symptome zumindest für ein paar Tage umgehen. Legen Sie Ihren Urlaub möglichst in die Zeit, in der zu Hause die meisten Pollen fliegen.

Ein Blick auf den Pollenflugkalender kann helfen.

Wählen Sie als Reiseziel eine Region mit geringem Pollenflug. Infrage kommen:

  • Inseln
  • Orte am Meer – auch eine Reise mit dem Kreuzfahrtschiff kann eine gute Option sein
  • Gebirge bzw. Hochgebirge – ab etwa 2000 Metern Höhe ist mit einer deutlich reduzierten Pollenbelastung zu rechnen
Wann zum Arzt bei Heuschnupfen?

Wann zum Arzt bei Heuschnupfen?

In manchen Fällen sollte bei Heuschnupfen ein Arzt aufgesucht werden. Das gilt insbesondere, wenn Heuschnupfen bei kleinen Kindern, Schwangeren oder in der Stillzeit auftritt. Auch Menschen mit einer chronischen Grunderkrankung sollten bei Heuschnupfen besser zum Arzt.

Dasselbe gilt, wenn die Heuschnupfen-Symptome sehr stark ausgeprägt sind bzw. wenn gleichzeitig weitere Beschwerden wie Fieber oder Atembeschwerden auftreten.

Nicht zuletzt lautet die Grundregel: Wenn sich die Beschwerden trotz einer Behandlung nicht innerhalb von sieben Tagen bessern, ist ein Besuch beim Arzt wichtig.